Schabracken, Satteldecken, Sattelkissen & Sattel-Pads

Vom öden grauen Woilach bis zur trendigen rosa Glitzerdecke mit Lammfell: Die Satteldecke hat sich zum Trendaccessoire gemausert. Und dabei macht sie einen wichtigen Job: Sie saugt den Schweiß des Pferdes auf und schützt Sattel sowie Pferderücken.

Über die Unterschiedlichkeiten der Sattelunterlagen, Qualität, Pflege und Trendfaktor klären wir mit unserem Ratgeber weiter unten auf.


Welche Art von Sattelunterlagen gibt es auf dem Markt?

Schabracken, Satteldecken & Pads – eine Übersicht
Schabracken, Satteldecken & Pads – eine Übersicht
  • Satteldecke
  • Schabracke
  • Sattelpads
  • Westernpads

Satteldecke

Die Satteldecke nutzten schon die alten Römer. Da hieß sie zwar noch nicht Satteldecke, aber die Schutz- und Schweißabsorbierende Funktion erfüllte sie schon damals. Im Gegensatz zur Schabracke liegt die Satteldecke in Sattelform zwischen Sattel und Pferd. Mittlerweile sind Satteldecken für Spring- Dressur- und Vielseitigkeitssättel erhältlich. Aber auch Satteldecken für Gangpferdesättel oder Barocksättel erobern zunehmend den Markt. Besonders gefragt sind funktionelle Satteldecken mit integrierten Schockabsorber oder Lammfell – statt zusätzlichen Pad befinden sich Polsterungen und Fell direkt auf der Satteldecke. Hier ein schneller Überblick über die gebräuchlichsten Satteldecken auf dem Markt:
  • Lammfellsatteldecken
  • Satteldecken mit polsternden Auflagen
  • Satteldecken mit Gewichtstaschen (z.B. für Distanzrennen)
  • Dressursatteldecken
  • Springsatteldecken
  • Vielseitigkeitssatteldecken
  • Gangpferdesatteldecken
  • Satteldecken für Distanzreiter
  • U.a.
Satteldecken unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern auch in Material und Steppung. Hierzu findet ihr in unserer Materialkunde und den Qualitätsmerkmalen weitere Informationen.

Schabracke

Früher fast ausschließlich für Turniere genutzt oder den Barockreitern vorbehalten, ist die Schabracke in allen Farben und Variationen nicht mehr vom Pferd wegzudenken. Schabracken erfüllen dieselbe Funktion einer Satteldecke, sind aber rechteckig und nicht sattelsynchron geformt. Ein Vorteil dieser Form dient der reiterlichen Optik: Schabracken lassen sich wunderbar mit Namen oder Motiven besticken. Doch Schabracke ist nicht gleich Schabracke: Auch hier finden sich wieder ähnliche Formvarianten wie bei der Satteldecke:
  • Dressurschabracke
  • Vielseitigkeitsschabracke
  • Lammfellschabracke
  • Springschabracke
  • Schabracke mit eingearbeiteter absorbierender Polsterung
  • Schabracke für Barock- und Stocksättel
Dressurschabracken sind an der Sattelblattlage ein wenig länger geschnitten als die herkömmliche Vielseitigkeitsschabracke. Springschabracken dagegen sind am Schulterbereich verkürzt und nach vorne ausgestellt. Schabracken für Barocksättel laufen oftmals spitz am unteren hinteren Teil zu. Zudem sind sie pompös verziert.

Sattelpad

Ein Sattelpad dient als Oberbegriff für eine Vielzahl von Sattelunterlagen. Es kommt zum Einsatz als:
  • Rückenschoner oder gepolstertes Pad
  • Ausgleichende Unterlage
  • Anti-Rutsch-Unterlage
  • Spezialpad

Rückenschoner

Der Rückenschoner, auch gepolstertes Pad genannt, dient einzig und allein der zusätzlichen Polsterung zwischen Sattel und Pferderücken. Diese Polsterung ist beispielsweise im Springsport hilfreich, Stöße werden besser absorbiert. Hierzu sind mittlerweile Pads mit Spezialmembran erhältlich. Einige Reiter nutzen solche Pads gern, um unpassende Sättel auszugleichen oder dem Pferd „etwas Gutes zu tun“: Auf Dauer ist die Nutzung dieser Pads speziell bei diesen Einsatzzwecken fraglich und kann gesundheitliche Schäden am Pferd nach sich ziehen.

Ausgleichende Unterlage

Ausgleichende Unterlagen sind mittlerweile auch Empfehlungen einiger Sattler. Gerade Jungpferde, alte Pferde, die Muskulatur abbauen, oder auch Pferde nach einer Trainingspause profitieren von diesen Unterlagen. Statt den Sattel jeden Monat neu zu polstern, gleicht diese Unterlage an den Problemstellen mit zusätzlicher Polsterung aus. Ein fachkundiger Sattler polstert diese Pads teilweise selber oder empfiehlt bestimmte Produkte für den jeweiligen Einsatzzweck.

Anti-Rutsch-Unterlage

Eine zusätzliche Unterlage zwischen Satteldecke und Pferd (oder auch direkt auf dem Pferd), die das Verrutschen des Sattels verhindern soll: Was sich auf den ersten Blick vielversprechend anhört, muss vom Reiter(In) genauer betrachtet werden: Handelt es sich um kurzfristige Lösungsansätze oder ist dauerhafter Gebrauch gefragt? Das Anti-Rutsch-Pad, ursprünglich für den Springsport entwickelt, ist außerdem extrem gut gepolstert und atmungsaktiv. Im Springsport hat es daher aufgrund der zusätzlichen dämpfenden Eigenschaften durchaus seine Berechtigung.
Eine zusätzliche Unterlage zwischen Satteldecke und Pferd
Eine zusätzliche Unterlage zwischen Satteldecke und Pferd

Spezialpads

Neben Schabracken dominieren mittlerweile diverse Spezialpads den Reitplatz. Oft verliert der Reiter(in) bei so viel Auswahl den Überblick; daher eine kurze Übersicht über verschiedene Zwischenunterlagen:

Gelpad

Das Gelpad hat schon einige Jahre auf dem Buckel: Schon vor 20 Jahren wollten Reiter(innen) ihren Pferden etwas Gutes tun und eine Art Stoßdämpfer – „dass der Sattel nicht so drückt“ -  auflegen. Nun ist diese Variante eines Unterlegpads zwar noch erhältlich, doch Form und Material wurden modifiziert. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Bei unpassenden Sätteln wird der Druck auf eine größere Fläche verteilt, das Problem verschlimmert sich langfristig. Zur Dämpfung von Stößen eignet sich ein Gelpad nur, wenn der Sattel damit korrekt aufliegt.

Klimapad

Sogenannte Klimapads bestehen aus speziellen Synthetikfasern, die den Pferderücken optimal belüften sollen. Unterschiedliche Hersteller bieten unterschiedliche Systeme; einige nutzen die Pferdebewegung (Luftansaugeffekt), andere die Produkteigenschaften von Synthetikmaterial.

Widerristschutz/ Widerristpad

Diese Sattelunterlage ist kleiner als ein herkömmliches Pad und schützt den Widerrist vor Druckstellen.

Gewichtspad

Distanzreiter müssen häufig Gewicht ausgleichen, ähnlich wie bei Rennreitern. So können sie in verschiedenen Klassen starten. Gewichtspads sind daher in verschiedenen Größen erhältlich (z.B. 7 kg, 10 kg, usw.)

Thermopad

Thermopads regulieren die Wärme- und Luftzirkulation auf dem Pferderücken. Einige Pads wärmen mithilfe von Infrarot und sollen damit die Problemzonen entspannen.

Westernpad

Sattelunterlagen im Westernreitsport unterscheiden sich in Form und Dicke von der herkömmlichen Sattelunterlage. Großflächig, meist aus Baumwolle und Filz mit auffälliger Musterung polstern sie schwere Westernsättel. An Gurtlage finden sich meist noch Lederverstärkungen.
Satteldecken Unterschiede Qualitätsmerkmale & Passform
Satteldecken Unterschiede Qualitätsmerkmale & Passform

Qualitätsmerkmale & Passform

Sattelunterlagen haben viele Aufgaben zu erfüllen: Sie sollen anatomisch korrekt sitzen, Schweiß absorbieren, Luft zirkulieren lassen und bestenfalls noch dämpfen. Zusätzlich sollte die Optik noch etwas hermachen; Trendfarben und Stickereien sind mittlerweile auf fast jeder Sattelunterlage zu finden. Bei der Anprobe sollte der Reiter auf die Passform achten: Der Stoff darf nicht zu knapp bemessen sein, der Sattel ausreichend Auflagefläche haben. Der Widerrist und die Wirbelsäule sollen  freibleiben, die Sattelunterlage anatomisch geschwungen unter den jeweiligen Sattel passen (einkammern). Wichtig ist, dass nichts drückt, die Bewegung einschränkt oder die Kammer des Sattels verkleinert (Gefahr von Satteldruck). Weiterhin darf die Sattelunterlage keine Falten werfen. Die Steppung der Satteldecke birgt Qualität: Je nach Füllmaterial weist eine große Steppung auf gutes und auch atmungsaktives Material hin. Doch auch einige hochwertige Naturmaterialien benötigen eine kleine Steppung, damit die Füllung nicht verrutscht - sie sind deswegen nicht schlechter.

Materialkunde

MaterialNaturproduktAtmungsaktivSchweißabsorb.Druckmind.Hygienisch
BaumwolleJa********
FilzJa********
Gelfüllung***
LammfellJa**********
LatexJa**
Moosgummi**
Neopren**
Polyamid*****
Polyester******
RentierfellJa***Siehe Anmerkung*****
Schaumstoff*
WolleJa********
Zellkautschuk**
Anmerkung: Rentierfell transportiert den Schweiß nicht nach außen; der Schweiß läuft am Pferd ab, damit entfällt die Trocknungszeit wie bei Lammfell. Alle Materialeigenschaften sind abhängig von den individuellen Gegebenheiten: Viele Satteldecken bestehen aus Kunstfaser-Baumwollgemisch oder haben einen höheren Synthetikfaser-Wert. So kann  eine Lammfell-Satteldecke mit Gelpolsterung am Rücken atmungsaktiver sein als eine Baumwollsatteldecke. Für eine bessere Passform wird Baumwolle häufig mit Synthetikfasern gemischt. Neopren, Zellkautschuk, Gelfüllungen, Latex und Moosgummi sind typische Materialien für Unterlegpads. Sie besitzen stoßdämpfende Eigenschaften. Atmungsaktivität erreichen diese Materialien häufig nur über Luftlöcher. Polyester, eine Faser aus Säuren und Alkohol, ist extrem vielseitig: Die Chemiefaser findet Verwendung in Fleece- und Mikrofaser-Produkten, aber auch als Futterstoff. Positiv hervorzuheben ist das schnelltrocknende Gewebe; demzufolge nimmt sie Feuchtigkeit nicht gut auf. Durch Veredelung mit Baumwolle kommen die besten Eigenschaften zum Vorschein - das Dou ist überall anzutreffen: Von der Satteldecke über die Reithose zur Pferdedecke. Rentierfell fällt durch besondere Hygiene auf: Es besteht zu 100% aus Eiweiß, damit gibt es keine Nährböden für Viren oder Bakterien. Außerdem neutralisiert es Säuren, Basen und Gerüche. Lammfell gleicht einer Klimaanlage auf dem Pferderücken: Diese Satteldecken sind mit automatischer Thermoregulierung bestückt, es gleicht Hitze wie Kälte sehr gut aus. Nicht umsonst wird es auch als Unterlage für Babys verwendet.

Tipp:

MaßeinheitGeeignet für:Rückenlänge ca.*
VSVielseitigkeit60-62 cm
DRDressur58-60 cm
SSpringen48-58 cm
VSSVielseitigkeit Schwerpunkt Springens.o.
VSDVielseitigkeit Schwerpunkt Dressurs.o.
PonyPony52-53 cm
Shetty (SH)Shetlandpony49 cm
MinishettyMinishetlandpony44 cm
Die meisten Satteldecken und Schabracken werden für eine Sattelgröße von 17-18 Zoll hergestellt. Im Fachhandel und auf Herstellerseiten finden sich Größentabellen.
Satteldecken & die Pflege
Satteldecken & die Pflege

Satteldecken & die Pflege

Damit die Sattelunterlage in Form bleibt und nicht scheuert, steht eine regelmäßige Reinigung an. Vor der Wäsche gründlich enthaaren, hierzu eignen sich spezielle Fellstriegel. Normale Satteldecken werden bei niedriger Drehzahl ohne Weichspüler gewaschen (nach Herstellerangabe). Für Naturtextilien wie Wolle, Lammfell oder Rentier sind Spezialshampoos erhältlich. Normale Shampoos zerstören die positiven Eigenschaften des Fells. Handwäsche wird von den meisten Herstellern empfohlen. Übrigens: Weichspüler kann allergische Reaktionen hervorrufen und nimmt dem Gewebe die Wasserfestigkeit. Außerdem verkleben Stofffasern, die Luftdurchlässigkeit wird minimiert. Getrocknet wird die Satteldecke an der frischen Luft, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Unterlegpads mit Gelmaterial dürfen nie der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden, das Material wird sonst porös. Feucht abwischen reicht den meisten Pads aus Materialien wie Latex oder Moosgummi.

FAQ – Satteldecken – die 10 wichtigsten Fragen

Meine Satteldecke hat keinen Pflegehinweis – wie wasche ich sie am besten?

Normale Satteldecken können bei 30 Grad im Schonwaschgang mit max. 600 Umdrehungen gewaschen werden. Empfehlenswert ist Feinwaschmittel, kein Weichspüler. Trocken wird die Satteldecke schnell an der frischen Luft.

Ich möchte künftig kleine Distanzritte mitreiten – kann ich meine bisherigen Satteldecken nutzen?

Distanzpferde profitieren von speziellen Satteldecken mit hoher Atmungsaktivität und stoßdämpfenden Eigenschaften. Wer regelmäßig an Distanzen teilnimmt, sollte dem Pferd zuliebe die Ausrüstung dahingehend anpassen.

Brauche ich im Winter eine dickere Satteldecke?

Nein, eine dicke Satteldecke kann tatsächlich eher schaden, wenn sie die Kammer einengt. Ist genügend Platz, spricht nichts dagegen. Von der Kälte her gibt es hierzu keine Notwendigkeit.

Wie finde ich eine passende Satteldecke für mein Pony?

Für Ponys sind Satteldecken in kleineren Größen erhältlich. Nahezu jeder Verkäufer bietet Schabracken und Satteldecken für Ponys an und gibt gern darüber Auskunft.

Meine Mitreiter haben alle Lammfell- und Gelpads unter dem Sattel. Brauche ich auch ein Pad?

Pads sind zweckmäßig gebunden; hat dein Pferd keine Probleme, benötigt es normalerweise auch kein Pad. Die Pferde deiner Mitreiter haben eventuell einen empfindlichen Rücken.

Meine Schabracken rutschen nach hinten. Was kann ich dagegen tun?

Sind die Schabracken ordentlich befestigt (Riemen an Gurtstrippen) und die passende Schabracke für den Einsatzzweck gewählt (Dressursattel = Dressurschabracke), könnte es an der Passform des Sattels liegen. Eventuell steht eine neue Polsterung an.

Die Pads meines baumlosen Sattels sind hässlich. Kann ich nicht einfach normale Schabracken auflegen?

Baumlose Sättel benötigen Spezialpads, die den Widerrist und die Wirbelsäule freihalten. Diese Eigenschaften haben normale Schabracken nicht. Wer seinem Pferd Gutes tun will, legt die Spezialpads auf und verzichtet auf die Optik.

Ich finde keine Satteldecke, die ausreichend lang für mein Pferd wäre. Was kann ich tun?

Einige Hersteller bieten maßgeschneiderten Service an.

Die Satteldecke trocknet so schlecht in der Sattelkammer. Habt ihr einen Tipp?

Ist es nicht möglich, die Satteldecke an der frischen Luft oder in einem beheizten Raum zu trocknen, empfehlen wir einen kleinen Luftentfeuchter.

Wie bewahre ich meine ganzen Satteldecken richtig auf?

Sind die Satteldecken enthaart und gewaschen, lagern sie locker übereinander an einem kühlen trockenen Ort. Zum Schutz vor Kleidermotten sollten sie aber in einem Schrank oder einer Deckentasche aufbewahrt werden.